Toller Stellplatz für 35 Mobile in Rendsburg am Kreishafen. Hier steht man direkt am Nord-Ostsee Kanal. Gepflasterter Untergrund. Preis pro Nacht und 2 Personen 12,-€ Bezahlbar bei Abreise am Parkautomat. Strom 0,60€ pro kWh, Dusche 1 Euro. Hunde erlaubt. Ideal zum Schiffe betrachten. Ehemals längste Rolltreppe zum Tunnel unter dem NOK durch. Rensburg Innenstadt fußläufig erreichbar. Da waren wir bestimmt nicht das letzte Mal.
Treffen uns dort unter anderem mit einem sehr guten Freund. Auf dem Hinweg machen wir einen Übernachtungsstop am Stellplatz Freizeitbad Wasserwelt mitten in Braunschweig. Der Platz ist auf dem Parkplatz des Bades und sehr ordentlich. Wir fragten uns allerdings was der riesige Platz direkt daneben darstellen sollte auf dem sehr viel Gerümpel lag. Am nächsten sehr frühen Morgen wussten wir es dann. Auf dem Platz wird ein riesiger Trödelmarkt betrieben, so das man morgens um fünf schon an Feilschgeschäften direkt neben dem Wohnmobil teilnehmen konnte.
Aber dann ging es nach Berlin. Dort hatten wir im Stadtteil Gesundbrunnen einen Platz auf der Wohnmobiloase Berlin. Platz für 95 Mobile. Je nach Saison für 2 Erwachsene 23-32 Euro. Strom 5 Euro pro Tag, WC 2 Euro pro Tag. Hund 2,5 Euro pro Tag. Geniale Lage direkt am großen U- und S-Bahnhof Gesundbrunnen. Im Vorfeld hatten wir uns das Berliner Welcome Ticket bestellt und hatten somit zu allen Verkehrsverbindungen in Berlin Zugang für 72h. Unternommen haben wir folgendes:
Alexanderplatz
Brandenburger Tor
Russisches Kriegsdenkmal
Kanzleramt
Bundestag
Check Point Charlie
Spiele Konsolen Museum
DDR – Museum
Berliner Unterwelt (Führung in der Unterwelt Berlins zum Thema Tunnelbau DDR Flucht)
East Side Gallery
Humboldthöhe
Bootstour auf der Spree durch das Regierungsviertel
Hackescher Markt
Kurfürstendamm mit Hard Rock Cafe Berlin
Es war schon ein totaler Kulturschock, als wir am ersten Tag aus der S-Bahn auf den Alexanderplatz kamen. Berlin liebt man oder man hasst es. Für uns steht fest das wir wenn die Gelegenheit kommt noch einmal diese faszinierende Stadt besuchen. Auf dem Rück weg haben wir dann wieder am Südseecamp einen Stop gemacht.
Von Freital bei Dresden nach Speyer, zum Europapark Rust, Heidelberg und dem Rhein
Erster Halt unserer Reise war der Stellplatz vor dem Campingplatz Erzeberg. Einfacher Stellplatz für 20 Mobile mitten in Feldern auf einem Berg gelegen. Alles auf dem Campingplatz kann mit genutzt werden. Kleines Hallenbad und ein tolles luxuriöses Waschhaus. Riesige Duschkabinen mit eigenem Waschbecken, Fön ect. (1,-€) Strom inkl.
Preis pro Übernachtung 12,-€ für 2 Personen. Hunde erlaubt (1,-€)
Freiberg bei Dresden
Zwischenstopp bei sehr guten Freunden. Zwei Übernachtungen auf dem Grundstück von Ihnen. Toller Ausflug mit der Weißeritztalbahn hoch zu einem sehr schönen See. Sehr schöner Abstieg auf einem tollen Wanderweg.
Öhringen
Nächster Stopp war dann eine Übernachtung auf dem Wohnmobilpark HEICamp. Ganz netter Platz für 49 Mobile mit tollem Waschhaus und nettem Lokal. Leider mitten in einem nicht so schönen Industriegebiet bei Öhringen direkt an einem grossen Kreisverkehr. Viele Radwege tolle Altstadt. 16,-€ pro Nacht inkl. 2 Erwachsene. Hunde erlaubt mit im Übernachtungspreis. Strom 0,60 Cent per KWH, Dusche 2,-€.
Technikmuseum Speyer
Am nächsten Tag fuhren wir zum Technik Museum in Speyer. Gestanden haben wir auf dem Womo-Stellplatz der zum Museum gehört. Ziemliches Chaos, da Wohnwagen und Wohnmobile kreuz und Quer durcheinander standen. Leider war das an sich schöne Waschhaus sehr dreckig. Was allerdings wohl eher am Publikum lag. Für den Besuch des Museums allerdings absolut ausreichend der Platz.
Europapark Rust
Zur Freude meiner Beiden ging es am nächsten Tag weiter zum Europapark Rust. Wir stellen uns dort auf den dazu gehörigen Stellplatz. Insgesamt 200 Plätze, die zu Ostern mehr als belegt waren. Preis pro Nacht 40,-€. Darin sind aber alle Nebenkosten wie Strom, Dusche Entsorgung etc. enthalten. Hunde erlaubt. Wenn man bedenkt was der Eintritt in den Park kostet ein echter Schnapper. Da Hunde nicht erlaubt sind im Park und ich auch immer nur für die wichtigen Aufgaben an Fahrgeschäften zuständig bin (Jacken und Taschen halten), blieb ich mit unserem Hund am Wohnmobil und verbrachte einen sehr schönen ruhigen Tag.
Heidelberg
Nach zwei Übernachtungen am Europapark ging es weiter nach Heidelberg zu einem sehr guten Freund. Dort standen wir auf dem Campingplatz an der Friedensbrücke. Zwar sehr schöner Platz mit Plätzen direkt am Wasser, allerdings fanden wir die Preispolitik etwas sehr heftig. Mit 3 Personen und Hund waren für die Übernachtung knapp 50,-€ fällig. Leider war auch noch das Waschhaus total veraltet und nicht gerade sehr gepflegt. Heidelberg hingegen ist eine wunderschöne Stadt und hat inzwischen auch einen Wohnmobilstellplatz.
Bacharach am Rhein
Letzte Übernachtung auf einem Stellplatz für 33 Mobile vorgelagert am Campingplatz Sonnenstrand. Direkt am Rhein. Preis pro Nacht inkl. 2 Personen 9€, weitere Person 2,50€. Strom 2,50€ pro Tag, WC 1€ Dusche im WC Preis enthalten. Älteres aber sehr sauberes Waschhaus. Die Gaststätte auf dem Platz ist sehr zu empfehlen. Der Ort Bacharach ist geprägt von Fachwerkhäusern. fast direkt am Stellplatz Schiffsanleger zur Loreley. Somit geht unsere sehr schöne Rundreise mit einem tollen Platz am Rhein zu Ende.
Sehr schöner Stellplatz an der großen Doppelschleuse in Bremerhaven mit 63 Plätzen. Untergrund Schotter mit Rasengittersteinen. 12,-€ pro Nacht per Parkautomat. Brötchenservice, Strom und Frischwasser. Ideal zum Schiffe gucken.
Fußläufig ist die Innenstadt, Schifffahrtsmuseum, Auswandererhaus, Klimahaus, Shopping Mall ect. zu erreichen.
Ver -und Entsorgung, Chemie-WC, WC und WLan vorhanden. Hunde erlaubt.
Auf dem Rückweg eine Übernachtung auf dem Stellplatz des Südseecamps verbracht.
Sehr schöner Stellplatz mitten in Burg direkt am Bahnhof. Zum Ortskern sind es 5 Minuten zu Fuß. Supermärkte wie Edeka, Netto, Aldi , Lidl und Rewe sind fußläufig erreichbar. Der Südstrand ist mit dem Fahrrad in ca. 10 min. zu erreichen. Auf dem Weg dorthin kommt man auch durch den Hafen Burgstaaken.
Untergrund des Stellplatzes aus groben Kies und Parzelliert.Einfahrt über Parkkarte an der Schranke. Bezahlung (auch mit EC-Karte) vor der Ausfahrt. Wachhaus mit jeweils einer großzügigen Kabine ( Toilette, Dusche, Waschbecken und Fön) für Männer und einer für Frauen. Eintritt zu der Kabine über einen 50 Cent Münzeinwurf. Duschen per Münzeinwurf 1,- €. Das Waschhaus war immer sehr sauber.
Ver – und Entsorgung sind vor der Schranke. Strom ist im Übernachtungspreis inklusive.
Wir waren inzwischen schon drei mal auf diesem Platz, trotzdem finde ich nur ein Foto wieder. Daher verweise ich einmal auf die Google Fotos.
Wer es kuschelig mag ist hier richtig. Man steht schon sehr eng beieinander. Ehemaliger Parkplatz der nun für Wohnmobile genutzt wird. Leider führt durch den Parkplatz eine Zugangsstraße zu einer Siedlung. Wenn man in der ersten Reihe steht hat man zwar einen tollen Ausblick auf das riesige Hafenbecken aber dafür im Heck permanent vorbei fahrende Autos.
Trotz alle dem ein toller Platz, mit einem sehr sympathischen Hafenmeister, bei dem man auch bezahlen muss. 12€ am Tag. Frischwasser, Strom, Entsorgung, Grauwasser, WC, Dusche. Es war alles immer sehr sauber.
Toll die Nähe zur Innenstadt. Dat Otto Huus, Museen, Hafenrundfahrt Tagestour nach Borkum ect…..
Wir waren zur Weihnachtszeit da und hatten das Glück den Weihnachtsmarkt nicht nur in der Innenstadt, sondern auch auf historischen Schiffen im Hafenbecken zu genießen.
Unsere erste Fahrt in unserem Bürstner Lyseo 690 TD Harmony Line, führte uns zum Campotel in Bad Rothenfelde. Dieser sehr schöne Stellplatz ist einem Campingplatz vor gelagert. Die Plätze sind aus feinem verdichteten Schotter und jeder Platz hat noch einen kleinen Grünstreifen für sich. Das Waschhaus ist sehr groß und ist im Preis mit inbegriffen. Es war während unserer Aufenthalte immer sehr sauber.
Ver – und Entsorgung befinden sich an der Einfahrt. Dort ist auch der Kassenautomat an dem man seinen Aufenthalt per Parkticket bezahlt. Weiterhin sind Stromsäulen verteilt vorhanden an denen man per Münzeinwurf bezahlt. Je nach dem welchen Platz man wählt, ist es von Vorteil ein sehr langes Kabel mit sich zu führen.
In und um Bad Rothenfelde kann man sehr schöne und ausgiebige Radtouren unternehmen. Empfehlenswert sind die Therme, der Kurpark und natürlich die riesige Saline.
Die Vorzüge der Campinganlage muss man der Internetseite entnehmen. Es sind einfach zu viele. (Wellness, Gastronomie, Brötchenservice, Mietwagen, Shuttleservice zur Therme ect.)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Neueste Kommentare